O Oticon OPN 1 IIC Trial Center
Diese Technik ist nicht mehr so neu, daher haben wir die Gesamtpunktzahl abgezinst. Hier der Nachfolger:Oticon mehr
Mit dem OPN 1 IIC bietet Oticon ein extrem kleines Hörgerät, das im Ohr sitzt. Es ist ein High-End-Hörgerät, das für beginnenden und mittelschweren Hörverlust indiziert ist. Die kaum sichtbare Positionierung im Gehörgang sorgt dafür, dass der Schall verlustfrei das Trommelfell erreicht.
So klein und so mächtig! Wir haben einen ausführlichen Bericht darüberunsichtbare Hörgeräteerstellt.
Hörkomfort
Als erstes schauen wir uns die Komfortmerkmale an. Je besser, desto leichter und angenehmer wird der Höreindruck. Mit diesem Hörgerät ist eine robuste komfortable Programmierung durch den Audiologen möglich. Die traditionelle Rauschunterdrückung sorgt dafür, dass monotone und unwichtige Geräusche etwas reduziert werden. Beim OPN 1 IIC ist die Geräuschunterdrückung solide. Es gibt Hörgeräte, die eine viel effektivere Absenkung haben, aber das sollte für den normalen Bedarf ausreichen. Auch Windgeräusche sind ein Problem. Viele sind gerne im Freien und stören sich ein wenig am Wind. Leider gibt es hier kein Windmanagement, sodass man nur den Lärm der Luftbewegungen in Kauf nehmen muss.
Ein Impulsschalldämpfer für kurze Geräusche und Knackgeräusche ist sinnvoll integriert und reicht im Alltag völlig aus. Beim OPN 1 IIC müssen Sie das 3D-Hören nicht erst neu aufbauen, da es normal erhalten bleibt. Möglich wird dies durch den tiefen Sitz im Gehörgang. Wenn Sie ein Hörgerät mit viel Reichweite wünschen, ist das OPN 1 IIC eine gute Wahl. Es hat 16 Frequenzbänder und damit tolle Konfigurationsmöglichkeiten. Auch nach mehreren Jahren lässt sich der Sound nach individuellen Wünschen verändern.
Ein interessantes Thema bei Hörgeräten ist der Einsatz künstlicher Intelligenz, aber dieses Oticon-Modell nutzt sie noch nicht.
Hörkomfort:3,2
Oticon OPN 1 IIC – In sozialen Situationen werden wir oft mit viel Lärm bombardiert. Open Sound Navigator hilft unserem Gehirn, wichtige Klangkomponenten (zB Sprache) herauszufiltern. Aber auch kleinere Geräusche werden nicht gedämpft. Sie leiten uns über das, was in unserer Umgebung passiert, und schaffen eine räumliche und natürliche Klanglandschaft.
Betrieb und Konnektivität
„Kann ich etwas an meinem Hörgerät einstellen?“ "Gibt es eine App?" Diese und weitere Fragen werden bei der Auswahl eines Hörgerätes immer wichtiger, deshalb werfen wir einen Blick auf die Anschluss- und Bedienmöglichkeiten. Leider hat dieses Hörgerät keine direkte Bedienmöglichkeit. Das liegt wohl an der kleinen Bauform. Das muss aber kein Nachteil sein, denn die Automatikfunktionen reichen meist aus. Ist OPN 1 fernsteuerbar? Leider nein, hier ist kein passendes Gerät verfügbar.
Beim Testen haben wir keine Möglichkeit gefunden, es per Sprache zu steuern. Diese Funktion ist nicht zwingend notwendig, würde uns aber trotzdem freuen. Neben Knöpfen oder Fernbedienungen verfügen einige Hörgeräte auch über eine Touch-Steuerung. Das heißt, Sie können einfach an Ihr Ohr klopfen und das Gerät ändert sich. Aber das haben wir hier bei Oticon nicht, es wären sehr spezifische Sensoren erforderlich.
Wir haben während des Tests eine Bewerbung für den OPN 1 IIC verloren. Wenn Ihnen die Smartphone-Funktionalität wichtig ist, suchen Sie nach einem anderen Modell. Eine Anschlussmöglichkeit für andere Audioquellen ist hier nicht vorgesehen. Schade, denn eine kabellose Streaming-Funktion hätte einen echten Mehrwert geboten.
Hinweis Betrieb und Konnektivität:3,8
Oticon OPN 1 IIC: Der Opn 1 IIC wird sehr nahe am Trommelfell platziert. Da setzt er sich kaum hin und gibt seinen ganzen Sound preis. Das räumliche Hören ist hier besonders gut, weil die Funktionen von Kopf und Ohrmuschel genauso genutzt werden wie beim Normalhörenden.
Die besten Alternativen zu OPN 1 IIC
In unserer Datenbank gibt es 16 Bewertungen von Hörgeräten, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät haben (d. h. völlig unsichtbare Im-Ohr-Hörgeräte in „XXS“-Größe, nicht wiederaufladbar, geeignet für leichten bis mittelschweren Hörverlust) . Hier die Top 3 (Redaktionsstand 18.03.2023):
Liga Zerena 9 IIC | Gesamtnote: 3,0 | |
Zerena 7 IIC Telefon | Gesamtnote: 3,3 | |
Starkey SoundLens Synergy IQ i2000 IIC halb fio | Gesamtnote: 3,4 |
Einfachheit und Sicherheit
Der Test geht weiter: Wie sieht es mit der Benutzerfreundlichkeit aus? Ist es einfach oder kompliziert, das Hörgerät zu benutzen? Die automatische Situationserkennung hat in unserem Test einen hohen Stellenwert. Je besser es funktioniert, desto leichter kommt unser Gehör durch den Tag. Der OPN 1 IIC arbeitet hier zuverlässig und passt sich vielen Situationen an. Dieses Gerät hilft Ihnen mit einem vollautomatischen Eingewöhnungsmanager, sich an das neue Hörgefühl zu gewöhnen. Er passt die Verstärkung in fast unmerklichen Schritten an, bis mein Hörverlust vollständig kompensiert ist. Alles, was ich tun muss, ist, meine Hörgeräte regelmäßig zu tragen.
Es tut uns leid, dass der OPN 1 IIC keinen Akku hat, aber mitBatterien für Hörgeräteder Größe 10 betrieben wird. Dies ist kein Problem, aber denken Sie daran, Ersatzbatterien mitzunehmen. Andererseits: Dieses Hörgerät muss nicht jeden Tag aufgeladen werden, es funktioniert länger im Akkubetrieb.
Das Datenblatt bescheinigt dem Oticon Hörgerät die Schutzklasse IP 68 und ist damit eines der robustesten Hörgeräte auf dem Markt. Staub hat keine Chance und Wasser dringt nicht in das Gehäuse ein, es sei denn, es ist mehr als 5 Fuß untergetaucht. Seien Sie jedoch vorsichtig. Shampoo beispielsweise verändert die Oberflächenspannung von Wasser. Auch Salzwasser solltest du meiden. Im Alltag können Sie sich jedoch völlig unbeschwert verhalten.
Hinweis Einfachheit und Sicherheit:2,0
Extras
Mal sehen, ob es Extras gibt: Zuerst suchen wir nach einem speziellen Programm für Tinnitus. Ohrensausen ist für viele Menschen ein leidiges Thema. In OPN 1 IIC haben wir jedoch keine Möglichkeit gefunden, den Tinnitus zu lindern.
Online-Dienste werden immer häufiger. Auch für Hörgeräte gibt es oft einen Fernwartungsservice. Oticon hat so etwas für seinen OPN 1 IIC noch nicht geplant. Daher müssen Sie jedes Mal, wenn Sie Ihr Hörgerät anders programmieren möchten, zu einem Fachgeschäft gehen. Dafür gibt es keine Extrapunkte.
Sensoren gibt es bei dieser OPN-1-Variante nicht, daher kann auch das beliebte Gesundheitstracking nicht angeboten werden. Beispielsweise werden Schritte über den Tag gezählt. Wie gesagt, dieses Hörgerät hat dieses Feature nicht an Bord. Das Oticon-Gerät konzentriert sich auf wesentliche Hörfunktionen und bietet keine Extras wie Sprachassistenten oder eine Übersetzungsfunktion. Das würde zwar Spaß machen, ist aber für ein gutes Hörerlebnis nicht notwendig.
Hinweis Extras:4,0
Fazit: Oticon OPN 1 IIC
Insgesamt schlägt sich dieses Testgerät hinten an und lässt einige Features vermissen. Wir vergeben die Wertung 3,94. Für anspruchslose Hörer ist das in Ordnung, aber für einen sehr aktiven Lebensstil empfehlen wir ein Hörgerät mit komfortableren Funktionen.
Bessere Alternativen in der gleichen Preisklasse
Welche Geräte haben derzeit die besten technischen Ergebnisse in einer vergleichbaren Preisklasse? Hier die aktuellen Top 3:
Starkey Evolv AI 2400 RIC R | Gesamtnote: 1,1 | |
Phonak Audeo Lumity 90R | Gesamtnote: 1,1 | |
Phonak Audeo Lumity 90RT | Gesamtnote: 1,1 |
Unser Oticon OPN 1 IIC Testbericht wurde am 22.04.2021 erstellt und zuletzt am 24.01.2023 aktualisiert. Die Gesamtnote von 3,94 setzt sich zusammen aus » Hörkomfort (40 % Gewichtung): Note 3,2 | »Bedienung und Konnektivität (28 % Gewicht): Note 3,8 | »Einfachheit und Sicherheit (Gewichtung 17 %): Note 2,0 | » Extras (Gewichtung 15 %): Note 4,0 | Wie wir es getestet haben, erfahren Sie auf unsererBewertungskriterien und Prüfnormen.
Häufige Fragen
Ist das Oticon OPN 1 IIC das Richtige für mich?
Der Anpassungsbereich für dieses Hörgerät ist „leichter bis mittelschwerer Hörverlust“. Ein Audiologe vor Ort kann schnell feststellen, ob Ihr Hörverlust in diesem Bereich liegt.
Wie viel habe ich Oticon OPN 1 IIC gekauft?
Die Grundstruktur, in der Oticon OPN 1 IIC derzeit in Deutschland angeboten wird, liegt bei rund 3.000,00 €. Beachten Sie auch die Preis-Gesamtbewertung: Das HörShop Test-Gesamturteil lautet 3,9 (ausreichend). Auch Details sind wichtig, um den Preis des Hörgeräts einzuschätzen: Die Sternebewertung für „Noise Cancelling“ im Test zeigt 3 von 5 Sternen.
Wie groß ist das Oticon OPN 1 IIC?
Wir ordnen diesen In-Ear-Kopfhörer in die Größenklasse XXS ein. Das bedeutet, dass es extrem klein ist. Sie können es mit anderen Hörgeräten dieser Größenklasse vergleichen:Hörgeräte vergleich.
Wie gut hören Sie mit dem Oticon OPN 1 IIC?
Der OPN 1 IIC des Herstellers Oticon ist mit 16 separat einstellbaren Equalizer-Bändern ausgestattet (zur Einordnung: Heutige beste Geräte haben 25 Bänder). Die Geräuschunterdrückungsbewertung für dieses Gerät beträgt 3 von 5 Sternen. Es sagt einen "vollständigen Ausfall" voraus, da diese Funktion für die OPN 1 IIC-Windgeräuschunterdrückung fehlt. Fasst man den gesamten Bereich „Hörkomfort“ zusammen, ergibt sich im Test eine Gesamtnote von 3,2 (befriedigend).
Hörgeräte vergleichen: Entdecken Sie jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte
Suchen und sortieren Sie nun alle aktuell registrierten Hörgeräte. Sie haben uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie schnell die besten Hörgeräte sehen können.
Jetzt Hörgeräte vergleichen